Gärtnern mit dem Mond

Tipps für einen gelungenen Saisonstart

Wenn der Frühling Einzug hält, beginnt für viele Gartenfreunde die schönste Zeit des Jahres. Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen – und es ist der perfekte Zeitpunkt für wichtige Gartenarbeiten im Frühling. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, welche Aufgaben jetzt im Garten anstehen, wie Sie Ihren Außenbereich gestalten und was bei der Planung nicht fehlen darf.

Gartenplanung für den Frühling

Bevor die eigentlichen Gartenarbeiten im Frühling starten, empfiehlt sich eine gute Vorbereitung:

🌱Standort und Boden prüfen: Welche Bereiche im Garten bekommen viel Sonne, wo ist es eher schattig?
🌿Pflanzplanung: Legen Sie fest, welche Pflanzen Sie setzen möchten – ob Gemüse, Kräuter oder Zierpflanzen.
🛠️Werkzeuge und Materialien: Kontrollieren Sie Ihre Gartengeräte und frischen Sie Erde oder Kompost auf.

Ein klarer Plan erleichtert Ihnen die Umsetzung und spart später Zeit und Mühe.

Gestaltungsideen für den Frühlingsgarten

Im Frühling lässt sich Ihr Garten mit einfachen Mitteln optisch aufwerten:

🌼Frühblüher setzen Akzente: Tulpen, Narzissen und Primeln bringen Farbe in den Garten.
🧤Beete vorbereiten: Entfernen Sie alte Pflanzenreste und lockern Sie den Boden auf.
🧭Struktur schaffen: Wege, Beeteinfassungen und Sitzbereiche können jetzt neu angelegt oder überarbeitet werden.

Durch gezielte Gestaltungselemente wird Ihr Garten schon im Frühling zu einem echten Hingucker.

Die wichtigsten Gartenarbeiten im Frühling

Die folgenden Gartenarbeiten im April und darüber hinaus sollten jetzt auf Ihrer Liste stehen:

🌿Rasenpflege: Rasen vertikutieren, düngen und kahle Stellen nachsäen.
🧤Unkraut entfernen: Frühzeitiges Jäten verhindert spätere Ausbreitung.
🥬Aussaat & Pflanzung: Gemüse wie Radieschen, Salat, Spinat und Erbsen können direkt ins Beet.
❄️Frostschutz beachten: Empfindliche Pflanzen nachts mit Vlies oder Folie abdecken.
🌳Hecken und Sträucher schneiden: Solange keine Vögel nisten, dürfen Formschnitte vorgenommen werden.

Nachhaltige Gartenarbeiten im Frühling: Natur mitdenken

Ein naturnaher Garten ist nicht nur schön, sondern auch nützlich für viele Tiere. So fördern Sie aktiv die Artenvielfalt:

🐝Insektenfreundliche Pflanzen setzen
🌼Wildblumenwiesen anlegen
🦔Unterschlüpfe für Igel und Vögel schaffen

Neumond & abnehmender Mond

Zeit des Neubeginns und der Regeneration – Die Energie zieht in die Wurzeln zurück

Gartenpflege Schnittservice
Gartenarbeiten

Baum- und Strauchschnitt

  • Bei abnehmenden Mond sinkt der Saft in die Wurzel hinab und deshalb ist der Schnitt für die Pflanze besonders gut verträglich und Schnittstellen können besser verheilen.
  • Jetzt ist der richtige Zeitpunkt um Obst- und Ziergehölze zu schneiden.
  • Der richtige Schnitt sorgt später auch für gesunden Austrieb, Blüte und Fruchtbesatz.

Gartenpflege Bodenaufbereitung

Düngen und Pflege

  • Ein ökologisch nachhaltiges Düngen von Fruchtgehölzen und die Reparatur (Unebenheiten, Wühlmaus-Schäden) von Rasenflächen mit purem Kompostsubstrat ist jetzt angesagt!
  • Die Nährstoffe gehen nun gut in die Wurzel hinein.

Saat

  • Es ist die optimal Zeit, um alles zu pflanzen, was nach unten wächst, wie Karotten, Kartoffeln, Radieschen, Sellerie, rote Beete, etc…
  • Die Kraft der Natur sammelt sich jetzt unter der Erde!

Hier findet Ihr Informationen zu unserem Gartenpflege-Service

Vollmond & zunehmender Mond

Wachstumsphase & Höhepunkt der Pflanzenkraft – Die Energie fließt in die oberen Pflanzenteile

Gartenpflege Pflanzung
Gartenarbeiten

Saat

  • Aussäen und Pflanzen von Blatt- und Fruchtgemüse wie Salat, Kräuter, Tomaten oder Paprika.
  • Nach unten wachsende Pflanzen werden jetzt gesät / gepflanzt
  • Beim zunehmenden Mond gelingt das Umtopfen optimal.

Pflege

  • Jetzt können Wildgewächse entfernt werden.
  • Der Boden kann in dieser Phase gut gehackt / gelockert werden.
Gartenpflege Bodenaufbereitung

Ernte

  • Der ideale Zeitpunkt für Ernte und Konservierung. Denn jetzt steigen die Pflanzenflüssigkeiten nach oben und kräftigen alle Pflanzenteile über der Erde.
  • Gemüse, welches in dieser Phase geerntet wird, gilt als besonders lange haltbar.
  • Heilkräuter sammeln und Früchte wie Beeren pflücken, wenn sie am kräftigsten sind.

    Es lohnt es sich, den Einfluss der Mondphasen selbst zu testen.

    • Mondkalender verwenden
    • Saisonal planen – Mondphasen gezielt je nach Jahreszeit nutzen
    • Garten beobachten – Jeder Garten ist einzigartig, wie reagieren Pflanzen auf die Gartenarbeit nach dem Mond?
    Fazit: Harmonie zwischen Mond und Gartenarbeit

    Die Verbindung von Mondphasen und Garten ist eine natürliche und bewährte Methode, um die Gartenarbeit mit den Rhythmen der Natur zu synchronisieren. Egal, ob du alte Traditionen schätzt oder einfach neugierig bist: Gartenarbeit nach dem Mond kann nicht nur Erfolg bringen, sondern auch die Verbindung zur Natur stärken.

    Testet das Gärtnern mit dem Mond und entdeckt, wie der Mond Euren Garten bereichern kann!

    So könnt Ihr uns für noch mehr Gartentipps und Informationen zu aktuellen Gartenthemen erreichen:

    Krenbrücke 8, 4160 Aigen-Schlägl
    +43 (0) 7281 / 6236 21
    naturverbunden@gartenverde.at

    Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr – Folgen Sie uns auch auf Social Media!